Postkarte der Göttin Iduna
Äpfel spielen in der europäischen vorchristlichen Mythologie eine ebenso große Rolle, wie im Christentum. So sind zum Beispiel die Götter in der nordischen Mythologie nicht per se unsterblich, sondern werden es erst, weil sie jeden Tag einen Apfel aus dem Garten der Göttin Iduna essen.
Im Hexentum wird der Apfel oft in Ritualen verwendet, weil er – wenn man ihn quer aufschneidet – das Pentagramm in sich trägt: Die Vereinigung aller Elemente. Und im Christentum steht der Apfel in den Händen Evas zum einen für die Sünde, aber in der Hand Marias wird er eben zum Symbol für die überwundene Erbsünde. Generell steht er für das Blut, das Leben, das Versprechen der Götter für uns zu sorgen.
Mehr anzeigen
Der Zauber der Postkarten
Ich liebe Postkarten, verschenke sie gerne an besondere Menschen und dekoriere mein privates Umfeld damit. Die Postkarten der Göttinnen dienen darüber hinaus als besondere Erinnerungsimpulse an Eigenschaften und Qualitäten, die Sie sich in Ihrem Leben wünschen.
Mein Hexen-Tipp: Platzieren Sie die Postkarte an einem Ort, an der Sie sie oft sehen und lenken Sie Ihre Aufmerksamkeit beim Betrachten ganz bewusst auf die Energien, die mit der Göttin Iduna verbunden sind. So können sich diese Qualitäten wie von selbst in Ihrem Leben manifestieren.
Exklusives Motiv von mir persönlich ausgewählt
Das Motiv dieser Postkarte stammt aus dem Foto-Shooting zu meinem Wandkalender 2018. Das Foto wurde an einem besonderen historischen und energetischen Kraftplatz auf Rügen aufgenommen, das Motiv von mir persönlich ausgewählt und inszeniert.
Produktdetails
Motivpostkarte der Göttin Iduna, DIN-A6-Format; 10,5 x 14,8 cm
Gut zu wissen
Diese Postkarte ist Teil des Postkarten-Sets Göttinnen der Welt, das insgesamt 10 Motive von verschiedenen Göttinnen enthält. Die einzelnen Motive erinnern Sie an die Vielfalt an Qualitäten und Energien, die in Ihrem Inneren schlummern.
Weniger anzeigen
100 vorrätig
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.